ASV Durlach 02 e.V.

Newsticker
Saison 2021/22
ASV Durlach geht mit sechs Punkten Vorsprung in die Meisterrunde
(27.3.2022) Als am heutigen Sonntag bei sommerlichen Temperaturen das Spiel zwischen Tabellenführer ASV Durlach und dem Tabellenvierten TSV Auerbach abgepfiffen wurde, sanken die Spieler beider Mannschaften reihenweise zu Boden. Die Auerbacher aus Enttäuschung, weil sie gegen den ASV in Durlach mit 1:2 (0:2) verloren hatten, und die Durlacher, weil sie nach dem temporeichen und wilden 3:3 gegen die SG Stupferich am Mittwoch zum Ende der englischen Woche mit ihren Kräften am Ende waren, zumal mit Dawid Jablonski, Miguel Mota und Mario Pavkovic gleich drei aufgrund einer Erkältung angeschlagene Spieler aufliefen und zudem Tadeusz Romaszko verletzt fehlte. Der verdiente Lohn für die Durlacher waren drei Punkte und sechs Punkte Vorsprung auf Verfolger Weingarten, der in Söllingen nicht über ein 1:1 hinauskam. Die Partie begann der ASV eher verhalten, wohl wissend, dass das gewohnte Tempospiel unter diesen Bedingungen nicht möglich war. So hatten die Gäste anfangs viel Ballbesitz, ohne aber zu großen Chancen zu kommen. Ibo Ünsal war es vorbehalten, in der 16. Minute mit einem abgefälschten Freistoß den ASV in Führung zu bringen. Derselbe Spieler war es auch, der kurz vor der Pause einen an Fabian Eppler verwirkten Foulelfmeter verwandelte. Nach dem Wechsel verwaltete der ASV das Ergebnis, was mehr oder weniger auch gelang. Wenn es gefährlich wurde, war der fehlerfreie ASV-Torhüter Valentin Deckers auf dem Posten. Machtlos war er allerdings beim Gegentor in der 80. Minute, einem von Manuel Balzer verwandelten Foulelfmeter. Der ASV, dem heute die letzte Präzision fehlte und der durch Fabian Eppler, Mario Pavkovic und Dawid Jablonski mehrere Chancen ausließ, geriet nach dem Anschlusstor aber nicht mehr ernsthaft in Gefahr. Die Meisterrunde beginnt für den ASV am 10. April. Der Spielplan steht zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung noch nicht fest, sondern nur, dass der ASV drei Heim- und fünf Auswärtsspiele haben wird.
Nach 14 Minuten war das Spiel entschieden – 7:0 in Wettersbach
(20.3.2022) Einen entspannten Nachmittag bescherte der ASV seinen zahlreich mitgereisten Fans beim Auswärtsspiel in Wettersbach. Das 7:0 (5:0) beim Tabellenachten SC Wettersbach war auch in der Höhe verdient; wobei der ASV schon nach 14 Minuten 3:0 führte und die Punkte in den Sack gepackt hatte. Zunächst konnte Fabian Eppler nach einem abgewehrten Eckball einen Querpass von Mario Pavkovic im Strafraum annehmen und ins Tordreieck versenken (7.). Nur vier Minuten später verschätzte sich SCW-Torhüter Tobias Günther bei einem Diagonalball von Orhan Durmaz, so dass Ibo Ünsal aus halblinker Position zum 2:0 einschieben konnte. Und nachdem Fabian Eppler im Strafraum gefoult worden war, erhöhte Ibo Ünsal per Elfmeter auf 3:0 (14.). Damit stand der Sieger fest, doch der ASV ließ nicht nach. In der 32. Minute nagelte Mario Pavkovic auf Vorlage von Ibo Ünsal aus 20 Metern einen Gewaltschuss unter die Latte und beim 0:5 durch Fabian Eppler hatte sich die Durlacher Angriffsreihe bis in den Fünfmeterraum durchkombiniert. Nach dem Wechsel ließen es die Durlacher ruhiger angehen, gestatteten den Gastgebern aber weiterhin keine gefährliche Torannäherung. In der 58. Minute kam auch ASV-Stürmer Saidou Sow zu seinem ersehnten Torerfolg, als er einen Pass von Fabian Eppler aus kürzester Distanz verwerten konnte. Zwei weitere Großchancen ließ er aus, setzte aber in der 72. Minute mit einem herrlichen Pass Mario Pavkovic in Szene, der zum 7:0-Endstand vollstreckte. Die Durlacher Zuschauer waren mit der ASV-Leistung rundum zufrieden. Allerdings werden den ASV am kommenden Mittwoch (19 Uhr) im Nachholspiel gegen den Tabellendritten SG Stupferich eine erheblich größere Herausforderung und ein erheblich stärkerer Widerstand erwarten.
Heimspiel gegen Stupferich auf den 23.3. verlegt
(9.3.2022) Das für den kommenden Sonntag vorgesehene Heimspiel des ASV Durlach gegen die SG Stupferich wird wegen eines Corona-Ausbruchs bei den Gästen auf Mittwoch, 23.3., 19 Uhr auf Platz 2 des Turmbergstadions verlegt.